Ein Netz, das verbindet
1933 begann der Lehrer Johann Jakob Ess bei den Tram-Endstationen rund um Zürich, Wege einheitlich zu markieren, und führte so Wanderinnen und Wanderer in die Natur: die Geburtsstunde der Zürcher Wanderwege. Seither setzen wir uns als gemeinnütziger Verein für ein attraktives, sicheres und einheitlich signalisiertes Wanderwegnetz im Kanton ein. Bei der Signalisation achten wir auf Routen in schönen Landschaften, auf die Nähe zu historischer Bausubstanz und auf möglichst naturbelassene Wege. Wir fördern die Wanderweginfrastruktur und das Wandern als erlebnisreiche, umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Freizeitaktivität. Ob als Einsteiger, Familie, Sportliche oder Aussichtssuchende ‒ das rund 3000 Kilometer lange Wanderwegnetz im Kanton bietet für alle etwas.
Verschiedene Wandervorschläge oder Informationen zu unseren geführten Wanderungen findet Ihr auf unserer Website:
Verschiedene Wandervorschläge oder Informationen zu unseren geführten Wanderungen findet Ihr auf unserer Website: